News Übersicht

  • 
Mädchen sitzt in der Schule und hat Probleme, sich zu konzentrieren.
    Anders als bei Erwachsenen

    Long-COVID – auch Kinder betroffen

    Long-Covid trifft nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche. Forschende haben nun herausgefunden, dass die Beschwerden je nach Altersgruppe variieren.

    Jetzt lesen
  • 
Tragebehälter mit drei Glasflaschen mit Rohmilch steht auf einer Wiese.
    Direkt von der Kuh

    Wie gesund ist Rohmilch?

    Viele Menschen glauben, dass Rohmilch direkt vom Bauernhof gesünder ist als die pasteurisierte Variante aus dem Supermarkt. Doch das stimmt so nicht. Im Gegenteil, sie kann sogar ein Risiko darstellen.

    Jetzt lesen
  • Frau mit dem angebrochenen Monatsblister der Pille.
    Besser kein On-Off-Verfahren

    Pille einfach absetzen?

    Das Ende einer Beziehung, ein plötzlicher Kinderwunsch – Gründe für das Absetzen der Antibabypille gibt es viele. Dennoch sollte man den Einnahmestop gut überdenken und am besten mit einer Frauenärzt*in besprechen.

    Jetzt lesen
  • Mutter cremt einem Säugling die Wange ein. Bei Kindern mit Neurodermitis ist die richtige Hautpflege wichtig.
    Hautpflege richtig wählen

    Neurodermitis bei Kindern lindern

    Kinder mit Neurodermitis benötigen eine ganz besondere Basishautpflege. Dabei kommt es nicht nur darauf an, welche Creme man verwendet. Es muss auch genug davon auf die Haut aufgetragen werden.

    Jetzt lesen
  • Zwei gut gelaunte ältere Männer in Liegestühlen an einem tropischen Strand.
    Auswirkung auf Lebenserwartung

    Hitze lässt schneller altern

    Die Zeit der Rente an der Sonne verbringen? Einigen erscheint der Gedanke verlockend. Doch Vorsicht: Der Umzug in warme Länder kann unter Umständen die Lebenserwartung verkürzen.

    Jetzt lesen
  • 
Letztes Stück Pizza in einem Pizzakarton.
    In Zahnseide und Pizzaschachtel

    PFAS bedrohen den Organismus

    Über PFAS wird derzeit viel geredet. Die Chemikalien finden sich in vielen Produkten und gelangen tonnenweise in unsere Böden, ins Wasser und damit auch in unsere Körper. Doch wie riskant sind PFAS, und wie kann man sich vor ihnen schützen?

    Jetzt lesen
  • 
Kleines Mädchen mit Ohrringen und dickem grüngelbem Rotz lächelt in die Kamera.
    Infektion, Allergie oder normal?

    Nasenschleim spricht Bände

    Der Nasenschleim hat nicht nur eine wichtige Schutzfunktion. Mit seiner Konsistenz und seiner Farbe gibt das Nasensekret auch Hinweise, ob eine Infektion vorliegt. Dabei kann man in Maßen sogar zwischen Viren und Bakterien unterscheiden.

    Jetzt lesen
  • Allergiker mit Schnupfen sitzt als Beifahrer im Auto.
    Tipps bei Heuschnupfen am Steuer

    Wie Pollenallergiker besser fahren

    Jetzt im Frühling haben sie Hochkonjunktur: Die Pollen von Frühblühern, Bäumen und Gräsern. Sie verursachen laufende Nasen und brennende Augen. Allergiker*innen leiden nicht nur im Freien, auch beim Autofahren machen die Pollen Probleme. Die Expert*innen des ADAC erklären, wie sich geplagte Autofahrer*innen schützen.

    Jetzt lesen